"Bringing out the best“ 

mit Jeffrey K. Zeig, Ph.D
14. - 15 November 2018

Fortschrittliche Coaches und BeraterInnen verhalten sich nicht wie Suchende, welche die Schwächen und Leidenszustände ihrer KlientInnen als böse Traumgespenster ansehen und diese vertreiben. Sie agieren vielmehr als Schatzsucher und machen sich gemeinsam mit ihren KlientInnen auf den Weg, deren verborgene Ressourcen, Stärken und Qualitäten ans Tageslicht zu bringen. Die Methode nach Milton H. Erickson ist dafür ein besonders kraftvolles Werkzeug. Sie unterstützt die KlientInnen dabei, die Tiefen ihrer Persönlichkeit und ihrer Erfahrungen zu ergründen und dabei ungenutzte Potenziale wie Zielstrebigkeit, Intelligenz, Zuversicht oder Liebe anzuzapfen. Dadurch werden schließlich heilsame Prozesse in Bewegung gebracht.
Das Seminar wurde sowohl für ungeübte als auch erfahrene Coaches und BeraterInnen konzipiert und bietet neben einem Vortrag, Live-Demonstrationen, Übungen und Videosequenzen. Vorerfahrungen in den Methoden der Hypnotherapie nach Milton Erickson sind nicht notwendig, erfahrene Anwender sind jedoch herzlich willkommen!

Seminar in Kooperation zwischen:

Workshop-Sprache: Englisch

Jeff spricht leicht verständliches Englisch. Es ist beeindruckend, ihn live zu erleben. Teilnehmende können auch Deutsch arbeiten.

Workshopleiter

Jeffrey K. Zeig, Ph.D

Jeffrey K. Zeig, Ph.D

Allgemeine ANFRAGEn

hCaptcha

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.