MEA - Fort- und Weiterbildungslehrgang Supervision für Lebens- und Sozialberater:innen und
für alle Interessierten, die auch den Beruf einer/s Supervisor:in ausüben möchten.
Lehrgänge 2024: Terminpläne unter Lehrgang Supervision -> Termine -> Supervision 2024
1. Lehrgang 16. Februar 2024 (Lehrgang abgeschlossen)
2. Lehrgang 20. September 2024 (Lehrgang abgeschossen)
Lehrgänge 2025: Terminpläne unter ‚Lehrgang Supervsion‘ > Termine > Supervision 2025
1. Lehrgang 21.2. - 29. 6.2025 (Lehrgang abgeschlossen)
2. Lehrgang 19.9. -14.12.2025 (Lehrgang abgeschlossen)
Lehrgänge 2026: in Planung!
ZOOM-INFO-Abende:
10. u. 31. Juli 2025, 18:00 Uhr
21. Aug. 2025, 18:00 Uhr
11. Sept. 2025, 18:00 Uhr
Anmeldungen ab sofort unter info@mea-wien.at
MEA-Fort- und Weiterbildungslehrgänge Supervision 2025 und 2026
Nächster Lehrgang START mit 19. September 2025
Die Milton-Erickson-Akademie Wien bietet in 2025 u. 2026 weitere ‚Fort- und Weiterbildungslehrgänge Supervision‘ an. Der nächste Lehrgang in 2025 beginnt am 19. September 2025 und umfasst 4 Module mit je 3 Tagen. Supervision wird von Personen in Anspruch genommen, welche sich ihre Professionalisierung in der Arbeit mit Klient:innen, Patient:innen und Kund:innen ebenso zur Aufgabe gesetzt haben. Ebenso für Menschen, die ihre Fähigkeiten in folgenden Bereichen erweitern möchten: Leitung von Fallbesprechungen; Begleitung von Entwicklungsprozessen für Teams und Einzelpersonen; Lösungsfindung bei Problemstellungen des Berufslebens (Führung, Konflikte, Mobbing, Burnout...); Erarbeitung neuer Verhaltensmöglichkeiten in herausfordernden Situationen; Aktivierung des vorhandenen Potenzials ...
-
Definition:
Eine Vielzahl von Supervisionsmodellen sowie die verschiedensten Anwendungsgebiete von Supervision sind heute zu bekannt. Es bestehen verschiedene wissenschaftliche und theoretische Perspektiven der Praktiker und Urheber darüber. Aus diesen Gründen existieren mannigfachste Ansichten, Definitionen, Handhabungen und Evaluationen betreffend Supervision.
Wir verstehen unter Supervision ein Weiterbildungs-, Beratungs- und Reflexionsverfahren für berufliche Zusammenhänge, in dem sich Supervisor:innen (professionelle Berater:innen) und Supervisand:innen (professionelle Ratsuchende) begegnen. Supervision (lat. für beobachten) ist eine Spezialform der berufsbezogenen Beratung, um berufliche Handlungsfähigkeiten zu verbessern und zu optimieren. Dabei wird berufliches Handeln bzw. darin verbundene Probleme und Konflikte unter der Anleitung von erfahrenen Personen (Supervisor:innen) mit dem Ziel reflektiert, personale, fachliche und soziale Kompetenzen der Supervisanden zu erhöhen und dadurch auch deren beruflichen Erfolg zu erreichen. Supervision ist ebenso eine Form der Qualitätssicherung, welche durch professionelle Reflexionen von beruflichen Handlungen in Einzel-, Team- und Organisationsberatung angewandt wird und somit eine ideale Zusatzqualifikation. -
Zielgruppen:
-
Tätigkeitsfelder:
-
Die Ziele der Ausbildung:
-
Inhalte & Methoden:
-
Lehrinhalte & Lehrziele:
-
Ausbildungsinhalte & Zahlungsmodalitäten:
-
Teilnahmevoraussetzungen (siehe auch ZIelgruppen):
-
Lehrabschluss zum/zur Supervisor:in -> MEA_Abschlusszeugnis:
-
Lehrgangsleitung:
-
Referent:innen:
-
Milton-Erickson-Akademie (MEA):
-
Fragen & Anmeldungen:
Anmeldung
Für die Anmeldung nutzen Sie bitte dieses Kontaktformular oder senden Sie uns eine E-Mail. Geben Sie uns Ihre Kontaktdaten bekannt (Anschrift, Telefon, E-Mail).
Im Anschluss vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin für ein persönliches Informations- und Aufnahmegespräch. Voraussetzungen für die Zulassung finden Sie oben in der Lehrgangsbeschreibung.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!
* Pflichtfeld
Weitere Infos
Veranstaltungsort:
BiZENT Arkadia
Arkadiaweg 1
2514 Traiskirchen
+43 (0)2252 508 521 17
Dieser Lehrgang ist ein qualitätsgesicherter Fortbildungslehrgang und entspricht den neuen Kriterien - gültig ab 2024 - des Fachverbandes Personenberatung- und Betreuung der Wirtschaftskammer Österreich.