Die Fakultät für Psychotherapiewissenschaft der Sigmund-Freud-PrivatUniversität in Wien führt dzt. mit der Milton Erickson Akademie (MEA) – für systemische, hypnotische und hypnosystemische psychologische, psychotherapeutische Beratungs- und Therapiekonzepte – den 6. SFU Master-lehrgang für ‚Hypnosystemische Beratung und Interventionen‘, in Kooperation durch. Der Lehrgang hat im September 2022 begonnen.
Das SFU Studium ‚Masterlehrgang Hypnosystemische Beratung und Intervention‘ wird in vier Semestern durchgeführt und beinhaltet 120 ECTS. Mit Abschluss des Studiums wird durch die SFU an die Absolvent:innen der akademische Titel Master of Scien ce (M.Sc) verliehen.
Das Studienangebot richtet sich an berufstätige Erwachsene, die fachliche Qualifikationen für Beratungs- und Betreuungstätigkeiten im psychosozialen Bildungs- und Gesundheitsbereich erwerben wollen und kann berufsbegleitend absolviert werden.
Kosten
Die gesamte Lehrgangsgebühr beträgt EUR 12.990,-.
» SFU Masterlehrgang Hypnosystemische Beratung und Interventionen 2022 – 2024: Ausgebucht! «
Darin sind alle Kosten des Lehrgangs, wie Gruppensupervision* und Gruppenselbsterfahrung* inkludiert.
Nicht enthalten sind etwaige Aufenthaltskosten (Reisekosten und Verköstigungen) im Zuge von Lehrveranstaltungen.
(Details dazu finden sie in den Terminplänen; Änderungen vorbehalten)
Zulassungsvoraussetzungen und Auswahlverfahren
Der Master-Lehrgang „Hypnosystemische Beratung und Interventionen“ setzt sich zum Ziel, für Personen ein Weiterbildungsangebot auf akademischen Niveau zur Verfügung zu stellen, welche über folgende Voraussetzungen verfügen:
Für Anmeldungen oder bei Fragen wenden Sie sich an Studiengangsleiter Univ.Ass. MMag. Dr. Ernst Vitek, M.Sc:
Mail: ernst.vitek@sfu.ac.at
Telefon: +43 664 420 33 47
Der nächste Lehrgang beginnt am 2. September 2022.
Unter Berufspraxis sind tatsächliche Berufserfahrungen in den für den SFU Master-Lehrgang zuzuordnenden Berufsfeldern zu verstehen.
Der SFU-Master-Lehrgang „Hypnosystemische Beratung und Interventionen“ ist ein postgraduales Weiterbildungsangebot. Den Bologna-Kriterien folgend, legen wir durchlässige Zulassungsbedingungen an, die zwischen akademischen, beruflichen und anderen hochkarätigen professionellen Fachausbildungen sinnvolle Übergänge im Sinne des „Lebenslangen Lernens“ ermöglichen.
Voraussetzungen für die Zulassung zum SFU Master-Lehrgang sind also:
Für alle gilt:
Die Termine werden auf der Website der Milton Erickson Akademie (MEA) angekündigt.
Anrechnung von Vorstudien:
Die Anrechnung von Vorstudien erfolgt auf Basis einzelner Lehrveranstaltungen.
Akademischer Grad
An die Absolvent*innen des SFU Master-Lehrgangs wird der akademische Grad "Master of Science (M.Sc)" (120 ECTS) verliehen.
Intention des SFU Masterlehrganges
Psychotherapie, Klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie und hoch qualifizierte Beratung im Sinne eines Coachings für Führungskräfte sowie für Personen in der Wirtschaft, in staatlichen und Non-Profit-Organisationen mit breiten Verantwortungsbereichen, weiters von Supervision für Menschen in belastenden Berufsfeldern, verlangen Kenntnisse, die im Rahmen einer Psychotherapieausbildung, den Lehrgängen für Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie sowie einer Beratungsausbildung nur ansatzweise vermittelt werden. Die psychotherapeutische, psychologische und qualifizierte beratende Arbeit mit Menschen, welchen hohe Verantwortlichkeiten zugewiesen sind, weist nachfolgend angeführte Spezifika auf:
Hypnosystemische Beratungs- und Interventionstechniken sind effiziente Verfahren, um Störungsbilder zu behandeln und Potenziale zur Weiterentwicklung aufzudecken. Um potenzielle Problemstellungen von Klient*innen fachgerecht zu identifizieren und zu bearbeiten, bedarf es gründlicher Ausbildung in psychotherapeutischen, psychologischen bzw. Beratungstechniken ebenso wie Kenntnisse der Psychopathologie sowie Erfahrung mit den eigenen Beziehungsmustern. Diesem Umstand soll durch das breit gefächerte Bildungsangebot in dieser SFU-Masterausbildung Rechnung getragen werden
Ziel & Berufsmöglichkeiten
Ziel und Profil des SFU Studienlehrgangs
Welche beruflichen Möglichkeiten bietet Ihnen dieser SFU Masterlehrgang?
Beratung wird von immer mehr Menschen in Anspruch genommen. Berufliche und private Herausforderungen, mit welchen man fast täglich konfrontiert ist, erfordern den Meinungsaustausch mit neutralen Personen und die fachliche, professionelle Unterstützung von Berater*innen, welche über die entsprechende Kompetenz verfügen.
Arbeitsbelastungen durch Stress, Mobbing, Projektarbeiten, häufiger Wechsel des Arbeitsplatzes, Wirtschaftskrisen, Rationalisierungsmaßnahmen und Umstrukturierungen haben bedeutende Auswirkungen auf die Persönlichkeit und berufliche Ziele. Belastungsreaktionen, so genannte psychosomatische Störungen, Demotivation, Ängste um den Arbeitsplatz und Aufstiegschancen verursachen enorme Schäden für die Volkswirtschaft. Daher hat die einzelne Person dafür zu sorgen, dass sie sich im Arbeitsleben bestens präsentiert, über ausreichende Energien verfügt und gegenüber ihren Konkurrenten am Arbeitsplatz besondere Vorzüge aufweist. Dabei kann sie ein guter Coach optimal unterstützen und begleiten.
Die persönliche Weiterentwicklung von Menschen steht in unserer Zeit im Fokus der Gesellschaft. Ein Coach unterstützt dabei, gibt Anregungen und hilft, Ressourcen seiner Klient*innen aufzuzeigen.
Der SFU Studiengang „Hypnosystemische Beratung und Interventionen“ bietet für ein breites Feld von Menschen, wie beispielsweise Ärzt*innen, Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen und Berater*innen, Wirtschaftstreibenden, in Non-Profit-Organisationen und im öffentlichen Sektor Tätigen die Möglichkeit, berufsbegleitend ein spezifisch erweitertes Wissen zu erwerben, das auf ihre bisherigen Ausbildungen und Erfahrungen aufbaut. Psychotherapie, psychologische Behandlung und Beratung erfordern umfangreiches theoretisches Wissen, praktische Kenntnisse und Erfahrungen. Daneben ist es erforderlich, sich Einblicke in die Besonderheiten des Beziehungsgeflechts zwischen den Personen, welche diese Instrumentarien in Anspruch nehmen und den Menschen, auf welche sich ihre Arbeit bezieht, anzueignen.
Damit Menschen in beratenden Berufen Personen in verantwortungsvollen Positionen dabei unterstützen können, jene für welche sie Verantwortung tragen, zu führen, anzuleiten, zu motivieren und zu qualifizieren, können sie in diesem SFU Masterlehrgang entsprechende kommunikative Fähigkeiten erlernen und vertiefen.
Die bisherigen Erfahrungen mit diesem SFU Lehrgang haben gezeigt, wie wichtig auch die Vernetzung mit anderen Berufsfeldern im Kontext von Beratung und Kommunikation ist. Wir sind daher bestrebt, Menschen aus den unterschiedlichsten Berufen in diesen SFU Lehrgang zu integrieren, deren Wissen, Fähigkeiten und Ressourcen zu nutzen und auszubauen.
Staatliche Gewerbeberechtigung
In einem Zusatzmodul bieten wir für Quereinsteiger, die sich beruflich umorientieren wollen, die Möglichkeit, diejenigen Ausbildungsschritte zu absolvieren, die zum Erwerb der Berufsberechtigung für das Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung erforderlich sind. Mit dieser Berechtigung können Sie gut in das Feld der Beratung einsteigen. Sie haben dann auch in gesetzlicher Hinsicht ein Fundament für fundierte berufliche Tätigkeiten im Bereich des Coaching und der Supervision. So sind Sie in der Lage, die Fähigkeiten umzusetzen und zu verwerten, die Sie in diesem Studium erwerben.
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete von Hypnosystemischen Methoden und Interventionen
Neben den angeführten Feldern, in welchen die hypnosystemischen Methoden und Interventionen eingesetzt werden können, sollen diese auch Menschen unterstützen, die in ihren Berufen, Funktionen und Tätigkeitsbereichen der Gefahr hoher Stressbelastung, der Notwendigkeit, oft in kurzer Zeit weit tragende Entscheidungen zu treffen, ausgesetzt sind.
Diese Methoden und Interventionen sind auch geeignet, Personen dabei zu unterstützen, ihre Arbeit bzw. Funktion noch professioneller auszuüben, ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern sowie ihre Kompetenzen zu vermehren. Darüber hinaus ist es im Sinne einer präventiven Arbeit mit solchen Menschen zweckmäßig, sie auf besonders belastende Situationen und große Herausforderungen speziell vorzubereiten und ihnen vorbeugende Instrumentarien zu vermitteln, die eine Überbelastung und Überbeanspruchung in jeder Hinsicht möglichst vermeiden helfen. Die vielfältigen Methoden des hypnosystemischen Ansatzes sind prädestiniert, auch diese Aufgabenspektren gut und effektiv abzudecken.
Zur Entwicklung, Förderung und Bewahrung der „human conditions and abilities“ in Wirtschafts- und Arbeitswelt und im öffentlichen Bereich, die auf allen Ebenen zum Tragen kommen, ist die hypnosystemische Theorie und Praxis „suis generis“ besonders geeignet. Sie verbindet in kongenialer Weise die Hypnotherapie nach Milton H. Erickson mit ihren humanistischen Grundannahmen mit systemischen und hypnosystemischen Therapie-, Beratungs- und Behandlungsansätzen, die in besonders wirksamer Weise den beschriebenen Anforderungen entsprechen.
MODULE
Alle angeführten Module entsprechen den langjährigen Erfahrungen, welche von den Lehrenden des SFU Studiengangs im nationalen und internationalen Austausch und in ihrer praktischen Tätigkeit erworben wurden.
Lehrende der Sigmund-Freud-PrivatUniversität vermitteln Kenntnisse auf dem Gebiet der empirischen Methoden, die für die Erstellung der Masterarbeit und für die Erstellung wisschenschaftlicher Studien erforderlich sind.
Berufsausübung
Die Berufsfelder „Psychotherapie“ und „Psychologische Beratung“ haben in Österreich eine wichtige Stellung erreicht. Ein steigender Bedarf, verbunden mit einer höheren Differenzierung der Angebote, ist in Folge der Entwicklung einer Weiterbildungsgesellschaft, des Ansteigens psychischer Probleme bei einem großen Teil der Bevölkerung und einer großen Nachfrage nach Beratungsleistungen unterschiedlichster Art im Hinblick auf psychologische Themen, Angelegenheiten des täglichen Lebens und der Berufswelt gegeben. Aus diesem Grund wird die Entwicklung und Festlegung von Qualitätsstandards in den Beratungsdiensten von der EU eingefordert.
indem ein Studium der Psychologie absolviert wird. Danach besteht u.a. die Möglichkeit, die Ausbildungen zur Klinischen PsychologIn bzw. zur GesundheitspsychologIn zu absolvieren. Die Berufsberechtigung entsteht mit der Eintragung in die Liste der Klinischen PsychologInnen bzw. GesundheitspsychologInnen beim Bundesministerium für Gesundheit.
SFU Masterlehrgang staatlich akkreditiert
Der Universitätslehrgang „Hypnosystemische Beratung und Interventionen“ wurde von der Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (AQ Austria) im Jahr 2015 akkreditiert.
Ergebnisberichte der Akkreditierungsanträge.
Anmeldung (bereits ausgebucht!)
Für die Anmeldung nutzen Sie bitte dieses Kontaktformular oder senden Sie uns eine E-Mail. Geben Sie uns Ihre Kontaktdaten bekannt (Anschrift, Telefon, E-Mail) und begründen Sie in Kurzform Ihre Motivation zur Wahl des Lehrgangs. Senden Sie uns Ihren Lebenslauf, sowie Kopien Ihrer Schul- und Studienabschlüsse, Aus- und Weiterbildungen.
Im Anschluss vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin für ein persönliches Informations- und Aufnahmegespräch. Voraussetzungen für die Zulassung finden Sie oben in der Lehrgangsbeschreibung.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung! (bereits ausgebucht!)
* Pflichtfeld
Die wissenschaftliche Leitung des Masterstudiums „Hypnosystemische Beratung und Interventionen“ obliegt Univ.-Prof. Dr. Dr. Kurt Greiner. Dieser lehrt und forscht seit 2007 auf dem Gebiet der Psychotherapie wissenschaft an der SFU Wien und wurde 2016 zum Universitätsprofessor im Bereich Psychotherapiewissenschaft ernannt. Er begründete die „Experimental- und Imaginativhermeneutische Psychotherapie - wissenschaft“ und leitet gemeinsam mit dem Philosophen und Psychologen Martin Jandl das „Institut für Hermeneutische Therapieschulenforschung & Therapieschulendialog“.
Schwerpunkt der Lehre: Psychotherapiewissenschaftstheorie und Therapieschulenforschungsmethodologie.
Die organisatorische Leitung des Lehrgangs obliegt MMag. Dr. Ernst Vitek, MSc.
Kontakt
E-Mail: ernst.vitek@sfu.ac.at
Telefon: 0664 420 33 47