Studienplan SFU Masterlehrgang "Hypnosystemische Beratung und Interventionen"
Der Studienplan* des SFU Masterstudiums „Hypnosystemische Beratung und Interventionen“ gliedert sich in acht Module. In der wissenschaftlichen Ausbildung ist eine Masterthesis zu verfassen, im Praxisteil sind die vermittelten Inhalte in Psychotherapien, psychologischen Beratungen, Beratungen in medizinischen Kontexten bzw. in sonstigen Beratungsprozessen zu praktizieren und in den Praxissupervisionen sowie in den Peergroups zu reflektieren.
(*Änderungen vorbehalten!)
-
Modul 1: Grundlagen hypnosystemischer Beratung (8,5 ECTS)
In diesem Modul werden den Studierenden die Grundlagen der hypnosystemischen Theorie und Praxis vermittelt. Neben der Definition und Wirkungsweise von hypnosystemischen Techniken werden therapeutisch und beraterisch nutzbare Phänomene und deren objektivierbare Indikatoren vorgestellt. Auch geschichtliche Aspekte werden berührt. Ferner werden verbale Konzepte, Modelle und strukturfunktionale Schemata dieser Methode behandelt. Wesentlicher Teil dieses Moduls ist die Auseinandersetzung mit Literatur, die sich mit hypnosystemischen Grundlagen und Interventionstechniken befasst.
Lehrveranstaltungen
- 1. Semester
Geschichte der Hypnose, des systemischen Ansatzes und des hypnosystemischen Ansatzes VO 1 ECTS - 1. Semester
Literaturseminar hypnosystemische Grundlagen und Interventionen SE 2 ECTS - 2. Semester
Kommunikation SE 1,5 ECTS - 2. Semester
Hypnosystemisches Denken und Handeln VO 2 ECTS - 3. Semester
Wirkung und Einsatz von Stimme und Sprechtechnik in der Beratungsarbeit SE – 1,5 ECTS
- 1. Semester
-
Modul 2: Hypnosystemische Kommunikations- und Interventionstechniken (14 ECTS)
-
Modul 3: Arbeits- und Organisationspsychologie (10 ECTS )
-
Modul 4: Diagnostik, Störungsbilder, Resilienz (5 ECTS)
-
Modul 5: Wissenschafts- und Forschungsmethoden (40 ECTS)
-
Modul 6: Selbsterfahrung und Selbstreflexion (3 ECTS)
-
Modul 7: Praxis/Praxissupervision/Peergruppenarbeit (17,5 ECTS)
-
Modul 8: Masterthesis (22 ECTS)
Weitere Infos & Downloads
Lehrgangsleitung
Die wissenschaftliche Leitung des Masterstudiums „Hypnosystemische Beratung und Interventionen“ obliegt Univ.-Prof. Dr. Dr. Kurt Greiner. Dieser lehrt und forscht seit 2007 auf dem Gebiet der Psychotherapie wissenschaft an der SFU Wien und wurde 2016 zum Universitätsprofessor im Bereich Psychotherapiewissenschaft ernannt. Er begründete die „Experimental- und Imaginativhermeneutische Psychotherapie - wissenschaft“ und leitet gemeinsam mit dem Philosophen und Psychologen Martin Jandl das „Institut für Hermeneutische Therapieschulenforschung & Therapieschulendialog“.
Schwerpunkt der Lehre: Psychotherapiewissenschaftstheorie und Therapieschulenforschungsmethodologie.
Die organisatorische Leitung des Lehrgangs obliegt MMag. Dr. Ernst Vitek, MSc.
Kontakt
E-Mail: ernst.vitek@sfu.ac.at
Telefon: 0664 420 33 47