‚Hypnosystemik pur‘

Hypnosystemisches Erleben in Therapie, Coaching und Beratung

mit Mag.a Martina Gross und Mag.a Dr.in Vera Popper

TERMIN: 7. - 8. Oktober 2022

Der von Gunther Schmidt entwickelte hypnosystemische Ansatz verbindet Modelle der kompetenzaktivierenden Hypnotherapie mit ressourcen- und lösungsorientierten systemischen Therapiekonzepten. Hypnosystemische Konzepte finden heute breite Anwendung, zum Beispiel in den Bereichen Therapie, Coaching, Beratung, Team- und Organisationsentwicklung.

 

Vera Popper und Martina Gross, die Autorinnen des hypnosystemischen Erlebnisbuches „Und die Maus hört ein Rauschen“ sind in ihrem Buch und gleichermaßen in ihren Seminaren mit ganzem Herzen hypnosystemisch unterwegs.

Dieses Seminar bietet Studierenden des Masterlehrgangs ‚Hypnosystemische Beratung und Interventionen‘ aufbauend auf bereits erworbenes hypnosystemisches Wissen wie auch externen Teilnehmern den Fokus auf den Feinschliff ihrer Beratungskompetenzen zu lenken.

Die hypnosystemische Haltung, die Konzepte und vor allem die Methoden werden in die verschiedenen Facetten des Beratungsalltags von Coaches, Therapeut:innen und Berater:innen passgenau übersetzt. Ausgehend von individuellen Anliegen und Fragestellungen aus den beruflichen Kontexten der Teilnehmer:innen werden so das Konzept mit dem Erleben von Methoden verknüpft, sodass Hypnosystemik nochmals ganzheitlich verinnerlicht werden kann.

Anmeldung

Für die Anmeldung nutzen Sie bitte dieses Kontaktformular oder senden Sie uns eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten (Anschrift, Telefon, E-Mail). Sie erhalten im Anschluss eine Teilnahmebestätigung von uns.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!

hCaptcha

* Pflichtfeld

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.