Mit Empathie & Quantenlogik erfolgreich in unserer Arbeitswelt II
"Ich erschaffe meine Realität!"

mit DI. Dr.in Helga Pražak-Reisinger an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien

20. - 21. September 2019

Mit Intuition und aus dem Herzen das berufliche Umfeld gestalten.

Die Leistungsgesellschaft auf dem Weg zur Digitalisierung hat sich in allen Gesellschaftsbereichen und Organisationen ausgebreitet und ist extrem fordernd. Es liegt an uns, einen zu Weg finden, bei dem wir uns tagtäglich wohl fühlen, gesund bleiben und den eigenen Erfolg feiern. Der alarmierende Anstieg von psychosomatischen Problemen und steigende Unzufriedenheit zeigen uns, dass das häufig nicht der Fall ist. Viele Menschen haben das Gefühl: „Alles wird schlechter“. Dabei sind wir nur mitten in einem großen Veränderungsprozess der Gesellschaft. Und die Zukunft lässt Positives erwarten! Das lässt sich wissenschaftlich erklären und vor allem, jeder kann dazu beitragen!

 „Business Energetik - Wie Sie mit Achtsamkeit und Intuition Ihren Berufsalltag meistern und Grenzen überwinden“

DI. Dr.in Helga Pražak-Reisinger

Anmeldung

Für die Anmeldung nutzen Sie bitte dieses Kontaktformular oder senden Sie uns eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten (Anschrift, Telefon, E-Mail). Sie erhalten im Anschluss eine Teilnahmebestätigung von uns.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!

hCaptcha

* Pflichtfeld

AVISO WORKSHOP I

24. – 25. Mai 2019

"Ich sorge für mich"

Unabhängig in welchem Umfeld ich arbeite, es gibt immer Möglichkeiten, mich maximal wohl zu fühlen und erfolgreich zu sein.

Gut zu Wissen

Die beiden Workshops bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln gebucht und besucht werden.

NEU: zwischen den beiden Workshops gibt es die Möglichkeit in 2 Coaching Calls Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen

Workshopleiterin

DI. Dr.in Helga Pražak-Reisinger

Allgemeine ANFRAGEn

hCaptcha

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.