Terminpläne
Lehrgang 2016 - 2018
Masterstudium "Hypnosystemische Beratung und Interventionen"
1. Semester
Lehrveranstaltung | Termine und Art der Lehrveranstaltung | ECTS |
---|---|---|
SE1-Hypnosystemische Selbsterfahrung 1 | SE | 1 |
MA1- Kommunikation 1– Einführung und Grundsätzliches | SE | 1,5 |
MA2-Grundlagen psychosozialer | SE | 1,5 |
MA3-Systemisches Denken und Handeln + Supervision bzw. Übungen | VO/SE 13.4.2018, 14.00-20.00 14.4.2018, 09.00-17.30 15.4.2018, 09.00-16.00 | 1,5 |
MA4-Nutzung vonTrancephänomenen, Geschichte der Hypnose | SE | 1,5 |
MA5- Einführung in hypnosystemische Beratungsmethoden | SE | 1,5 |
MA6- Indirekte Kommunikation | SE | 1,5 |
MA7- Verbale und nonverbale Kommunikation | SE | 1,5 |
MA8-Wissenschafts- und Forschungsmethodik I – Master Themenfindung | SE | 4 |
MA9-Literaturseminar Hypnosystemische Grundlagen und Interventionstechniken | SE | 4 |
MA10-Führung, Stress, Burnout | SE | 2 |
MA11-Wissenschafts- und | VO/SE | 9 |
30,5 | ||
Peergruppenarbeit | 1 | |
Praktische Arbeit | 4 | |
Semestersumme | 35,5 |
2. Semester
Lehrveranstaltung | Termine und Art der Lehrveranstaltung | ECTS |
---|---|---|
SE2-Hypnosystemische Selbsterfahrung 2 | SE | 1 |
MA12-Wissenschafts- und Forschungsmethodik IIWissenschaftstheoretische Grundlagen | VO/SE | 4 |
MA13-Wissenschafts- und Forschungsmethodik IV Empirische quantitative Forschungsmethoden I | VO/SE | 4 |
SW1-Schreibwerkstatt I | SE | 3 |
MA14-Hypnosystemisches Arbeiten in Organisationen und Institutionen | SE | 1,5 |
SV2-Hypnosystemische Supervision 2 | SE | 1 |
MA15- Wirkung und Einsatz von Stimme und Sprechtechnik in der Beratungsarbeit | SE | 1,5 |
SV3-Hypnosystemische Supervision 3 | UE | 1 |
MA16-Wissenschafts- und Forschungsmethodik V– Empirische quantitative Forschungsmethoden II | VO/SE | 3 |
SW2-Schreibwerkstatt II | SE 24.6.2017, 15.00–19.00 | 3 |
Peergruppenarbeit | 1 | |
Praktische Arbeit | Praktikum | 4 |
Semestersumme | 28 |
3. Semester
Lehrveranstaltung | Termine und Art der Lehrveranstaltung | ECTS |
---|---|---|
SE3-Hypnosystemische Selbsterfahrung 3 | UE | 1 |
MA17- Paarberatung | SE | 1,5 |
SW3-Schreibwerkstatt III | SE | 3 |
MA18- Arbeits- und Organisationspsychologie I und II | SE | 8 |
SW4-Schreibwerkstatt IV | SE | 3 |
MA20-Hypnosystemische Geschichten und Metaphern | VO/SE | 2 |
SV4-Hypnosystemische Supervision 4 | SE | 1 |
Peergruppenarbeit | 1 | |
Praktische Arbeit | Praktikum | 2 |
Semestersumme | 24,5 |
4. Semester
Lehrveranstaltung | Termine und Art der Lehrveranstaltung | ECTS | Ort |
---|---|---|---|
MA19-Hypnosystemische Strategien | SE 18.5.2018 ganztägig | 1,5 | Heidelberg, sysTelios-Klinik |
MA21-Wissenschafts- und Forschungsmethodik VIII – Masterseminar | SE | 4 | |
MA22-Arbeit ohne Schlaf? | SE 16.3.2018, 14.00–20.00 | 2 | |
MA23-Anamnese, Diagnostik und Klassifikation | VO/SE 13.4.2018, 14.00–20.00 | 3 | |
SV5-Hypnosystemische Supervision 5 | SE 4.5.2018, 14.00–20.00 | 1 | |
10 | |||
Masterthesis | 22 | ||
Semestersumme | 32 | ||
Gesamt | 120 |
Weitere Infos
Legende
SE: Selbsterfahrungsseminar (SE, UE)
SE: Seminar
SR: Spezialseminar (SE)
VO: Vorlesung
W: Wissenschaftsseminar (SE, VO)
WS: Workshop
SW: Schreibwerkstatt (SE, UE)
MA: Methodenseminar (SE)
UE: Übung
SV: Supervision (SE, UE)