Terminpläne
Lehrgang 2018 - 2020

Lebens-und Sozialberatung & Master "Hypnosystemische Beratung und Interventionen"

Änderungen vorbehalten!

Art

Lehrveranstaltung

SE-Tag

UE*

Termin

 

1. Semester

   

ME2

GSE2, SE1

Methodik der SE 1

Selbsterfahrung 1

0,5

3

4

24

23.2.2018, 14.00-17.00 

23.2.2018, 17.00-20.00 

24.2.2018, 09.00-22.00 
25.2.2018, 09.00-15.00

KR2,

SR1

Krisenintervention bei lebensbedroh. Krankheiten

Arbeit ohne Schlaf?

2

16

16.3.2018, 14.00-20.00

17.3.2018, 09.00-17.30

KR2, SR1,

GL2

KR2

Anamnese, Diagnostik und Klassifikation

Psychologische Grundlagen f. d. Beratung

Interventionen bei Sinnkrisen

3

24

13.4.2018, 14.00-20.00

14.4.2018, 09.00-17.30

15.4.2018, 09.00-16.00

WIF1

Wissenschafts- und Forschungsmethodik I – 
Master Themenfindung

0,5

4

27.4.2018, 09.00-12.00

GL2, ME1

Kommunikation 1 – 
Einführung und Grundsätzliches

2

16

27.4.2018, 14.00-20.00

28.4.2018, 09.00-17.30

ME1,2,  GL2, ME1

Grundlagen psychosozialer Beratung -
Kommunikation 2 + Übungen

1

1

8

8

10.5.2018, 10.00-19.00

11.5.2018, 09.00-13.30

ME1

Geschichte der Hypnose und des 
systemischen Ansatzes

1

6

11.5.2018, 15.00-20.00

ME1,2

Nutzung von Trancephänomenen,   

Trancephänomene und Hypnose

2

16

12.5.2018, 10.00-17.00

13.5.2018, 10.00-15.30

ME2

ME1,2

Hypnosystemische Arbeit in der Praxis

Hypnosystemische Strategien
(systTelios-Akademie und Klinik Heidelberg)

2

24

18.5.2018, 09.00-20.00 

19.5.2018, 08.30-19.00

ME1,2

ME2

Systemisches Denken und Handeln, Übungen

Interventionstechniken im Familien-Setting

2

24

31.5.2018,10.00-20.00 

  1.6.2018, 10.00-18.00

ME2

SV1

Methodik der SV 1

Supervision 1

0,5

0,5

4

4

  2.6.2018, 10.00-16.00

ME1,2

ME2

Einführung in hypnosystemische Beratungsmethoden
Kommunikation in hypnosystemische Beratung

2

16

  8.6.2018, 14.00-20.00

  9.6.2018, 09.00-17.30

ME1,2

Indirekte Kommunikation, Interventionstechniken 1

2

16

29.6.2018, 14.00-20.00

30.6.2018, 09.00-17.30

 

2. Semester

   

ME2

GSE2, SE1

Methodik der SE 2

Selbsterfahrung 2

0,5

3

4

24

31.8.2018, 14.00-17.00

31.8.2018, 17.00-20.00

  1.9.2018, 09.00-22.00

  2.9.2018, 09.00-15.00

ME1,2

ME2

Verbale und nonverbale Kommunikation -

Interventionstechniken im Einzelsetting

2

16

14.9.2018, 14.00-20.00

15.9.2018, 09.00-17.30

WIF1

Wiss.- und Forschungsmethodik I, 
Qualitative Forschungsmethoden

2

16

28.9.2018, 14.00-20.00

29.9.2018, 09.00-17.30

SW1

Schreibwerkstatt I

0,5

4

12.10.2018, 09.00-12.00

WIF1

Wiss.- und Forschungsmethodik II, 
Quantitative Forschungsmethoden I

2

16

12.10.2018, 14.00-20.00

13.10.2018, 09.00-17.30

WIF1

Wiss.- und Forschungsmethodik III, 
Wissenschaftstheoretische Grundlagen

2

16

27.10.2018, 14.00-20.00

28.10.2018, 09.00-17.30

ME1

Hypnose Essentials

(Hypnosystemisches Arbeiten in der Praxis)

2

16

2.11.2018, 14.00-20.00

3.11.2018, 09.00-17.30

ME1,2

Wirkung u. Einsatz von Stimme und 
Sprechtechnik in d. Beratungsarbeit

2

16

23.11.2018, 14.00-20.00

24.11.2018, 09.00-17.30

ME1

Literaturseminar, Hypnosystemische Grundlagen und Interventionstechniken

2

16

7.12.2018, 14.00-20.00

8.12.2018, 09.00-17.30

ME2

SV1

Methodik der SV 2 und 3

Supervision 2

1

1

8

8

11.1.2019, 14.00-20.00

12.1.2019, 09.00-17.30

SW1

Schreibwerkstatt II

0,5

4

25.1.2019, 09.00-12.00

WIF1

Wiss.- und Forschungsmethodik IV, 
Quantitative Forschungsmethoden II

2

16

25.1.2019, 14.00-20.00

26.1.2019, 09.00-17.30

KR2, SR1

SR1

Krisenintervention bei Stress, Burnout

Arbeits- und Organisationspsychologie I Führung, 

1

2

8

16

15.2.2019, 14.00-20.00

16.2.2019, 09.00-17.30

17.2.2019, 09.00-13.00

 

3. Semester

   

ME2

GSE2, SE1

Methodik der SE 3

Selbsterfahrung 3

0,5

3

4

24

8.3.2019, 14.00-17.00 

8.3.2019, 17.00-20.00 
9.3.2019, 09.00-22.00 
10.3.2019, 09.00-15.00

SW1

Schreibwerkstatt III

0,5

4

29.3.2019, 09.00-12.00

ASP1

Arbeits- und Organisationspsychologie II und III

2

16

29.3.2019, 14.00-20.00
30.3.2019, 09.00-17.30

SW1

Schreibwerkstatt IV

0,5

4

26.4.2019, 09.00-12.00

ME1,2

Hypnosystemisches Arbeiten in Organisationen

und Institutionen; Interventionen in Gruppensitzungen

2

16

26.4.2019, 14.00-20.00
27.4.2019, 09.00-17.30

ME2

SV1

Methodik der SV 4

Supervision 3

0,5

0,5

4

4

28.4.2019, 09.00-17.00

ME2

Hypnosystemische Geschichten und Metaphern

2

16

10.5.2019, 14.00-20.00

11.5.2019, 09.00-17.30

SV1

Hypnosystemische Supervision 4 und Übungstage:

"Persönliche Wahrnehmung - 
Arbeit mit Pferden"

2

16

14.6.2019, 10.00-13.00

14.6.2019, 13.00-20.00

 

4. Semester

   

ME2

GSE2, SE1

Methodik der SE 4

Selbsterfahrung 4

0,5

3

4

24

06.9.2019, 14.00-17.00 

06.9.2019, 17.00-20.00 

07.9.2019, 09.00-22.00 
08.9.2019, 09.00-15.00

EF2

Rahmenbedingungen der Lebens- und Sozialberatung

1

8

27.9.2019, 14.00-20.00

GL2

Beratungslandschaft in Österreich

1

8

28.9.2019, 09.00-17.30

ME2

Grundlagen psychosozialer Beratung

1

8

29.9.2019, 09.00-16.00

ME2, SB9³

Paarberatung
Interventionstechniken im Paarsetting

2

16

4.10.2019, 14.00-20.00
5.10.2019, 09.00-17.30

WIF1

Wiss.- und Forschungsmethodik V, Masterseminar

1

4

11.10.2019, 09.00-12.00

SV1

Supervision 5

2

16

11.10.2019,14.00-20.00 

12.10.2019, 09.00-17.30

EF2

Einführung, Hist. und Grundsätzliches

0,5

4

1.11.2019, 09.00-12.00

KR2

Krisen erkennen, Krisensymptome

1

8

1.11.2019, 14.00-20.00

ET2

Ethische Grundfragen, Beratungshaltung

1

8

2.11.2019, 09.00-17.30

RE2

Allgemeine Rechtsfragen, Gesetze lesen, RIS

1

8

22.11.2019, 14.00-20.00
23.11.2019, 09.00-17.30

BL2

Marketing für LSB

1

8

23.11.2019, 09.00-17.30

ME2

Methodik des Coachings

2

16

24.1.2020, 14.00-20.00

25.1.2020, 09.00-17.30

KR2

KR2

Verlaufsformen von Krisen, Krisenmodelle

Akute Krisenhilfen in Österreich - KIT

0,5

0,5

4

4

14.2.2020, 09.00-16.00

GL2

Menschenbilder in den psychoth. Richtungen

2

16

15.2.2020, 09.00-17.30

16.2.2020, 09.00-16.00

 

5. Semester

   

GSE2

Selbsterfahrung 5

3

24

6.3.2020, 14.00-20.00 

7.3.2020, 09.00-22.00 
8.3.2020, 09.00-15.00

RE2

Familienrecht, Scheidung

1

8

27.3.2020, 14.00-20.00

RE2

Berufsrecht

1

8

28.3.2020, 09.00-17.30

ET2

ET2

Berufsidentität

Berufsvertretung

1

8

29.3.2020, 09.00-16.00

KR2

 

 

KR2

 

KR2

 

 

KR2

Lebens-, Veränderungskrisen, Seniorenberatung

 

Sinnkrisen

 

Überweisung u. Kooperation bei Krisen - PSD,

 

Umgang mit Suizidalität

2

 

 

 

0,5

 

0,5

24

 

 

 

4

 

4

24.4.2020, 14.00-20.00

 

 


25.4.2020, 09.00-17.30


26.4.2020, 09.00-16.00

BL2

Weg i. d. Selbstständigkeit – Steuer, Buchhaltung, Vers.

1

8

08.5.2020, 14.00-20.00

EF2

Sozialphilosophie und Soziologie

1

8

09.5.2020, 09.00-17.30

GL2

Medizinische Aspekte d. Familienberatung

(Schwangerschaft, Geburt)

1,5

12

29.5.2020, 14.00-20.00 

30.5.2020, 10.00-15.00

ME2

Methodik der Mediation

2

16

19.6.2020, 14.00-20.00 

20.6.2020, 10.00-15.00

GL2

Pädagogische GL für die Beratungstätigkeit

1

8

21.6.2020, 09.00-16.00

 

AP2

Abschlussprüfung

1

8

Termin Offen!

 

*UE / = 45 Minuten
1
LV aus Masterlehrgang Hypnosystemische Beratung und Interventionen, 2 LV Lebensberatung, 3 LV aus SB I

Weitere Infos 

Legende

ASP: Arbeits- und Sozialpsychologie
BL: Buchhaltung
DS: Diagnostik, Störungsbilder, Resilienz
EF: Einführung
ET: Ethik
GL: Grundlagen
GSE: Gruppenselbsterfahrung
KR: Krisenintervention
ME: Methoden
RE : Recht
SV: Supervision
SW: Schreibwerkstatt

WIF: Wissenschafts- und Forschungsmethodik

Die Milton-Erickson-Akademie Wien, als Veranstalterin dieses genehmigten Lehrganges für Lebens- und Sozialberatung, hat gemäß § 119 Abs 5 GewO 1994 bei der beim Fachverband Personenberatung und Personenbetreuung eingerichteten Zertifizierungsstelle diesen Lehrgang registrieren lassen.

Allgemeine ANFRAGEn

hCaptcha

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.